Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle 

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns Ihnen als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen:

Stiftung am Grunewald (Stiftung bürgerlichen Rechts)

vertreten durch den Vorstand:

Winfried Wohlfeld (Vorstandsvorsitzender), Karin Wohlfeld, Birgit Mende, Bernd Müller, Sascha Wohlfeld

Dauerwaldweg 6 a
14055 Berlin

 Telefon +49 (30) 300 07 93
 Fax +49 (30) 302 58 98
 >>Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir möchten Sie in Übereinstimmung mit unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten informieren.

Allgemeines 

Wenn Sie unsere Website nutzen, werden personenbezogene Daten über sie erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigenständig eingeben – wie z. B. Ihre Mailadresse. Unser System erfasst Daten von Ihnen aber auch automatisch, wie etwa Ihren Besuch auf unserer Website. Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software Sie unsere Website nutzen.

Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Website ist freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es uns aber nicht möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen. Auf derartige Pflichtangaben werden wir Sie jeweils hinweisen.

Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben. Die in dem Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert. 

Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt: 

  • nach Artt. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt haben; jeweils werden wir Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen Ihre Daten von uns verarbeitet werden;
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.

Bestandsdaten, Nutzungsdaten und Werbung 

Bestandsdaten

Wir erheben Bestandsdaten (zB Name, Anschrift und Mail-Adresse, ggf. in Anspruch genommene Leistungen) soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind.  

Nutzungsdaten 

Weiter erheben wir Nutzungsdaten (zB Besuche auf der Website, Interesse an Produkten), um die Inanspruchnahme der Dienste auf unserer Website durch den Nutzer zu ermöglichen und abzurechnen. 

Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von uns nur vorgenommen, sofern und soweit dies für Abrechnungszwecke erforderlich ist. Ansonsten werden wir Nutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit Sie dem nicht widersprochen haben. Diesen Widerspruch können Sie jederzeit an die in dem Impressum angegebene Anschrift oder den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse der Website und Ihrer Nutzung, gegebenenfalls auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weiter speichert unser Provider bei jeder Nutzung dieser Webseite Informationen, die sog. Server Log Dateien, die automatisch von Ihrem Browser übermittelt werden. Dies sind: 

  • Ihre IP-Adresse
  • Typ und Version Ihres Browsers
  • Hostname
  • Besuchszeitpunkt
  • die Seite, von der aus Sie unsere Seite besucht haben, 
  • Name der aufgerufenen Seite, 
  • genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie 
  • die übertragene Datenmenge. 

Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen uns keine Identifikation von Ihnen als Nutzer.

Werbung

Vor der Zusendung von Werbung werden wir Sie, soweit es nicht um die Werbung für ähnliche Produkte geht, die sie bereits erworben haben, um ihre explizite Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO bitten. Dies erfolgt insbesondere, wenn Sie uns die Einwilligung zur Zusendung unseres Newsletters geben oder ein Kontaktformular ausfüllen.

Einwilligung 

Soweit wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre Daten zu verarbeiten, werden wir Sie in klarer Sprache und leicht zugänglich darüber informieren, für welche Fälle Sie Ihre Einwilligung erteilen. Jede von uns erbetene Einwilligung ist freiwillig, jeden Vorteil, den Sie durch die Erteilung einer Einwilligung erlangen möchten, können Sie auch ohne die Einwilligung bekommen, fragen Sie uns einfach. 

Für jede Einwilligung gilt, dass sie das Recht haben, jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, zB über unser Kontaktformular, eine Mail an die im Impressum angegebene Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns angeboten). Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht. 

Speicherdauer

Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (zB im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre betragen).

Cookies

Unsere Webseite benutzt keine Cookies für Analyse und Marketingzwecke.

Weitergabe an Dritte

Wir mögen Spam genauso wenig wie Sie. Wir werden daher Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, soweit dies nicht gesetzlich erlaubt ist. 

Eine Weitergabe Ihrer Daten kann entweder

  • für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich und dann nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erlaubt sein oder 
  • auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Leistungsgestaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erlaubt sein,
  • von einer von Ihnen erteilten Einwilligung gedeckt sein oder
  • notwendig werden, wenn wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO von einem Staat oder einer Behörde rechtmäßig auf Herausgabe Ihrer Daten in Anspruch genommen werden.

Soweit Ihre Daten an Dritte weiter gegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.

Rechte der Nutzer

Auskunft

Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur Verhinderung von Mißbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich. 

Löschung, Berichtigung, Einschränkung

Sie können von uns jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen.

Widerspruch

Für das Widerspruchsrecht bei dem Empfang von Werbung gilt unser Text zur Einwilligung:

Sie haben jederzeit das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, zB über unser Kontaktformular, eine Mail an die im Impressum angegebene Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns angeboten). Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht.

Datenübertragung

Sie können von uns die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen. 

Beschwerde

Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten verletzt fühlen, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (hier finden Sie eine Liste der Behörden) eine Beschwerde einreichen. 

Änderung der Datenschutzerklärung

Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen. 

Verschlüsselung der Dateneingabe 

Wenn Sie auf unserer Website Daten eingeben, sei es auf einem Kontaktformular, anlässlich einer Registrierung, des Einloggens oder für Zahlungszwecke, ist die Webseite, auf der Sie die Daten eingeben, verschlüsselt. Dadurch können Dritte nicht mitlesen, welche Daten Sie eingeben. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schlosssymbol in Ihrem Browser und daran, dass die Adresszeile mit „https“ anstatt nur mit „http“ beginnt.

Kontaktformulare 

Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche Anschlussfragen oder damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet. 

Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen. 

Grundlage für diese Speicherung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit der Ausfüllung des Kontakformulars oder Ihrer sonstigen Anfrage erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (zB durch Kontaktformular oder E-Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (zB im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).

Stiftung am Grunewald aktuelle Informationen 

Lesen Sie hier, was es Aktuelles rund um die Stiftung und die unterstützten Projekte zu berichten gibt.

  • Rückenwind auf Rügen, Jugendhilfe

    Rückenwind auf Rügen, Jugendhilfe

    Pädagogische Urlaubserfahrungen der 5-Tage-Wohngruppe „Rückenwind“ aus Berlin. Für die Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren der 5-Tage-Wohngruppe aus Lichtenberg bot der Aufenthalt auf Rügen Gelegenheit, wertvolle Eindrücke zu sammeln.

  • Mary, die zauberhafte Nanny

    Mary, die zauberhafte Nanny

    Im Rahmen der Musiktheatergruppen des Kultur- und Lernwelten e.V. probte das Ensemble aus jungen Menschen zwischen 10 und 23 Jahren unter der Leitung von Wendy Kamp eine Adaption des Stückes „Mary Poppins“ zu den Themen Familie, Fantasie, Freude und Alltagsperspektiven.

  • 75 Jahre Hochschule für Musik Hanns Eisler

    75 Jahre Hochschule für Musik Hanns Eisler

    Als jahrzehntelanger fester Bestandteil der Berliner und der deutschlandweiten Kulturlandschaft und als Institution mit internationaler Strahlkraft begeht die Hochschule für Musik Hanns Eisler 2025 ihr 75jähriges Jubiläum – gefördert durch die Stiftung am Grunewald.

  • Berliner Stadtmission – City-Station.

    Berliner Stadtmission – City-Station.

    Die City-Station der Berliner Stadtmission ist eine Wohnungslosentagesstätte in Berlin- Charlottenburg. Mit ihrer jährlichen Fördersumme unterstützt die Stiftung am Grunewald diesen wichtigen Ort der Versorgung, der Begegnung und der Würde für wohnungslose und bedürftige Menschen.

  • Leonardo – der Neugierige und die Kudammbande

    Leonardo – der Neugierige und die Kudammbande

    Bereits zum dritten Mal liefert das Kindertheaterprojekt „Die Kudamm-Bande“ unter Federführung der Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm eine Abschlussvorstellung ab.
    Etwa ein Jahr lang standen Kunst, Natur und Wissenschaft für zehn junge Forscher zwischen acht und elf Jahren im Mittelpunkt.

  • Ungezähmte Klassik CD

    Ungezähmte Klassik CD

    Tonträgerproduktion zur gleichnamigen Konzertreihe
    Seit 2020 steht die Stiftung am Grunewald der "Ungezähmten Klassik" mit ihrer Förderung zur Seite.
    Mit zwei Stücken des bekannten Komponisten Johann Sebastian Bach wird die Konzertreihe nun auf CD verewigt, um dem Konzept noch eine breitere Plattform zu bieten.

  • Ein Flügel für die Französische Kirche Potsdam

    Ein Flügel für die Französische Kirche Potsdam

    Anschaffung eines Flügels zur Durchführung von Konzerten und Chorproben
    Zur Aufrechterhaltung der vielfältigen kulturellen Zusammenkünfte in der Französische Kirche Potsdam unterstützte die Stiftung am Grunewald die Anschaffung eines restaurierten Bechstein-Flügels aus Privatbesitz.

  • Großküche für´s Straßenkinderhaus Butze

    Großküche für´s Straßenkinderhaus Butze

    Ab 2026 soll die Berliner Einrichtung „Butze“ als Anlaufstelle hunderten von auf der Straße lebenden Kindern und Jugendlichen einen Weg zurück in unsere Gesellschaft ermöglichen. Die Großküche im Gebäude ist Bestandteil des integrativen Konzepts, mit dessen Hilfe die Grundbedürfnisse der Straßenkinder gedeckt werden sollen und deren Anschaffungskosten nun aus dem Fördertopf der Stiftung getragen werden.

  • Probenraum der Komödie

    Probenraum der Komödie

    Für die technisches Ausstattung des Probenraumes wurden zahlreiche Anschaffungen durch die Freunde & Förderer der Komödie nötig. Die Stiftung am Grunewald beteiligte sich an den Kosten.

  • Ausstellungseröffnung & Connect Event

    Ausstellungseröffnung & Connect Event

    Den überwiegenden Teil der von uns geförderten Kinder- und Jugendprojekte an einem Ort sowohl in großformatigen Bildern an den Wänden der Gartenausstellung, als auch live zu erleben, war ein beeindruckendes und wunderbares Erlebnis.

  • Mobile Smart Boards, Schilling Schule

    Mobile Smart Boards, Schilling Schule

    Für den flexiblen Einsatz ermöglichte die Stiftung am Grunewald die dringend benötigte Anschaffung von drei mobilen Smart Boards an der Schilling Schule in Berlin-Neukölln.

  • 2000 m2 Weltacker Berlin Bodenlabor

    2000 m2 Weltacker Berlin Bodenlabor

    „Wurmloch“-Zelt auf Wanderschaft: Bodendiversität mit Berliner:innen erforschen. Nach einem Brand auf dem Weltacker-Gelände wurde das Wurmloch 1 vollständig zerstört. Die Neugestaltung und „Wurmloch auf Wanderschaft“ wird von der Stiftung am Grunewald gefördert.

  • Neue Szenen VII – Aufführung

    Neue Szenen VII – Aufführung

    Zukunftslabor der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin in Kooperation mit der Deutschen Oper Berlin. Insgesamt etwa sechzig Gesangs-, Instrumental- und Regiestudenten der Hochschule für Musik Hanns Eisler waren in die Entwicklung und Aufführung dreier neu komponierter Musiktheaterwerke an der Deutschen Oper eingebunden.

  • Steinway & Sons Konzertflügel für die UDK

    Steinway & Sons Konzertflügel für die UDK

    Als eine der weltweit renommiertesten Ausbildungsinstitutionen ist die Berliner UDK für ihre exzellente Ausbildungspraxis in den Bereichen Kunst, Musik, Darstellende Kunst und Gestaltung bekannt. Die erfolgte Spende der Stiftung am Grunewald soll den hohen Ausbildungsstandard der jungen Pianist:innen unterstützen und eine optimale Vorbereitung auf ihre künstlerische Laufbahn gewährleisten.

  • Community Space - die gelbe Villa

    Community Space - die gelbe Villa

    Donnerstag bis Samstag ist Community-Space in der gelben Villa. Mit dem von der Stiftung am Grunewald geförderten, eigenständigen Programm schafft das Team von „die gelbe Villa“ neue soziale Räume für Kinder- und Jugendliche. In Erweiterung und Unterstützung der bereits bestehenden Angebote werden neue Kontakte geknüpft und bestehende Strukturen verstetigt.

  • Cembalo-Einweihung im Trausaal Schmargendorf

    Cembalo-Einweihung im Trausaal Schmargendorf

    Am 6. April 2025 wurde das von der Stiftung am Grunewald gespendete Cembalo mit einem besonderen Kammerkonzert von der Musikschule City West im Trausaal Rathaus Schmargendorf gewürdigt. Für die Musikschule war es ein besonderes Anliegen, auch weiterhin Alte Musik und insbesondere Barockmusik für die Schülerinnen und Schüler der Musikschule anzubieten, für das ein Cembalo unerlässlich ist. Dem kam die Stiftung am Grunewald mit ihrer Spende gerne nach.

  • Mentoringprojekt Neukölln

    Mentoringprojekt Neukölln

    Das Mentoringprojekt der Bürgerstiftung Neukölln vermittelt ehrenamtliche Mentor*innen an Neuköllner Sekundarschüler*innen der 9. und 10. Klasse. Mit der Freigabe von Fördermitteln für das Mentoringprojekt erweitert die Stiftung am Grunewald die bereits durch das Projekt „Neuköllner Talente“ bestehende Kooperation mit der Bürgerstiftung Neukölln um ein zusätzliches sinnstiftendes Projekt.

  • Vokalhelden

    Vokalhelden "Hellersdorf singt"

    Das Kinder- und Familienzentrum KOMPASS sowie die benachbarte Grundschule am Hollerbusch ist Anlaufpunkt für die Chorgruppen der Vokalhelden von „Hellersdorf singt“. Vor allem Kinder aus weniger privilegierten Elternhäusern sollen die Möglichkeit bekommen, unter professioneller Anleitung Ihre Stimme und ihr Gehör zu schulen.

  • Vokalhelden Jahreskonzert

    Vokalhelden Jahreskonzert

    Jede Woche proben die Vokalhelden-Chöre über Berlin verteilt in Moabit, Schöneberg, Hellersdorf und der Gropiusstadt. Einen besonderen Moment schafft das Vokalhelden-Jahreskonzert, bei dem alle Vokalheldengruppen zu einem gemeinsamen Singen zusammenkommen.

  • Kindertheater Jaro

    Kindertheater Jaro

    Förderung zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs

    Bereits seit 2011 gibt es das beliebte Kindertheater am Standort Schlangenbader Str. Die theatereigenen Produktionen begeistern seitdem Kinder vom Kita- bis zum Grundschulalter. All das stand Ende 2024 durch die drohenden Kürzungen im Berliner Kultursenat plötzlich „auf der Kippe“.

  • Theater Morgenstern

    Theater Morgenstern

    Expedition zum großen Glück, Morgenstern veranstaltet Theaterwandertage im Grunewald für Schulklassen

    Ein bei Schulklassen beliebtes Spektakel stand vor dem Aus. Outdoor Theater, Abenteuer und Wandertag zugleich im Berliner Grunewald. Nun kann es weitergehen und das Theater Morgenstern inszeniert für und mit Berliner Schulklassen die „Expedition zum großen Glück“.

  • Klub App für Berlin Mitte

    Klub App für Berlin Mitte

    Der Pilotbezirk Berlin-Neukölln war nur ein Anfang. Mit der Erweiterung des App-Angebots um außerschulische Aktivitäten aus Sport, Kultur und Bildung im Bezirk Berlin-Mitte erweitert Klub seine Reichweite mit zahlreichen Jugendeinrichtungen und kostenfreien Angeboten. Die Plattform bietet den Heranwachsenden eine digitale, niedrigschwellige Orientierung in einer hybriden Realität.

  • Mein Weg in Schule und Beruf

    Mein Weg in Schule und Beruf

    Programm zur Unterstützung von Schulerfolg und beruflicher Kompetenzbildung für sozial benachteiligte oder lernschwache Kinder und Jugendliche. Die Stiftung am Grunewald unterstützt den Verein MJI e.V. 2025 bei der Umsetzung des Projekts.

  • Dackel Dackel in Warschau

    Dackel Dackel in Warschau

    Wie bellt man eigentlich auf Polnisch?

    Der kleine Dackel, der von allen nur „Dackel“ genannt wird, schläft in einem Zug in Berlin ein und wird plötzlich am Warschauer Hauptbahnhof aus seinen Träumen gerissen. Ein großes Abenteuer in einer fremden Stadt liegt vor ihm!

    Die Stiftung am Grunewald beteiligte sich an den Kosten der Entwicklung und Produktion des in deutscher und polnischer Sprache erschienenden Buches.

  • Die Deutschlounge - Sprachcafé

    Die Deutschlounge - Sprachcafé

    Jungen Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit bieten, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, ist das erklärte Ziel der „Deutschlounge“. Mit angeleiteten Übungen und Gesprächen sollen Sprachpraxis und Selbstbewusstsein im Umgang mit der deutschen Sprache gefördert werden.

  • Vokalhelden Mitsingkonzert

    Vokalhelden Mitsingkonzert

    Über 4.000 Kinder aus Berlin in zwei Konzerten treffen sich zum gemeinsamen Singalong im Großen Saal der Philharmonie. Musik tut das, was sie soll – Freude und Zuversicht verbreiten!
    Nach 2024 wurde das zweite Mitsingkonzert auch 2025 von der Stiftung finanziert, um mehr Berliner Kindern eine Chance zur Teilnahme an dem der beliebten Veranstaltung zur ermöglichen.

  • Dirighetta – ein Instrument für die Dirigierklasse

    Dirighetta – ein Instrument für die Dirigierklasse

    Mit Ihrer Förderung beteiligt sich die Stiftung am Grunewald an der Finanzierung der Dirighetta und trägt zum Erhalt dieses speziellen Lernkonzeptes für Dirigenten und Dirigentinnen bei.

  • Instrumente für Prien

    Instrumente für Prien

    Neue Leihinstrumente für die Schüler:innen der Musikschule
    Die „Stiftung am Grunewald“ spendete der Musikschule aus Prien einen Betrag von 37.000 Euro für den Kauf von neuen Musikinstrumenten.

  • Der bundesweite Vorlesetag 2024

    Der bundesweite Vorlesetag 2024

    Unter dem diesjährigen Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ beteiligte sich die Stiftung am Grunewald nun zum zweiten Mal am bundesweiten Vorlesetag. Der mittlerweile 21. Aktionstag der Stiftung Lesen fand am 15.11.2024 statt.

  • KinderKünsteZentrum – sozialräumlich orientierte Projekte

    KinderKünsteZentrum – sozialräumlich orientierte Projekte

    Der Bedarf ist groß in Berlin-Neukölln. Durch die langfristige Unterstützung der Stiftung ist die verlässliche Durchführung der sozialräumlich orientierten Projektideen des KinderKünsteZentrums nun für einen längeren Zeitraum gesichert. Die Angebote des Berliner Kompetenzzentrums für frühkindliche kulturelle Bildung werden sich an speziellen Kernthemen ausrichten.

  • Beat Bus Berlin kann starten

    Beat Bus Berlin kann starten

    Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz, Winfried Wohlfeld, Vorstand der Stiftung am Grunewald, und Josef Holzhauser, Leiter der Musikschule City West, haben eine Vereinbarung zur Förderung des Projekts unterzeichnet. Es soll sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch ein mobiles Musikangebot den Zugang zu musikalischer Bildung eröffnen.

  • DIE FÄHRHAUSBANDE: Diwan Galactica am 29.09.2024

    DIE FÄHRHAUSBANDE: Diwan Galactica am 29.09.2024

    Elf Hamburger Schüler:innen der Arche Billstedt und der Stadtteilschule Eppendorf im Alter von sieben bis elf Jahren erobern die große Bühne.
    Monatelang haben die Kinder unter Anleitung der Theaterpädagoginnen Sara Mine Korn und Lena Anne Schäfer geprobt und sich ihr eigenes Theaterstück geschaffen. "Diwan Galactica" stellt die zentrale Frage - Was ist eigentlich Zeit? - und nimmt die Zuschauer auf eine spannende Reise mit.

  • Duke of Edinburgh´s International Award

    Duke of Edinburgh´s International Award

    Mit Unterstützung der Stiftung am Grunewald soll der Award nun an ausgewählten Berliner Brennpunktschulen in Marzahn, Hellersdorf und Neukölln für die Jugendlichen bereitgehalten werden und so mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem bieten.

  • Podcast „Junge Stimmen

    Podcast „Junge Stimmen"

    Der Podcast „Resonanz JUNGE STIMMEN“ von und mit Gudrun Luise Gierszal von der Sing Akademie e.V. liefert regelmäßig kostenfreie fachliche Impulse rund um das Thema Singen mit Kindern und Jugendlichen. In Ergänzung des gleichnamigen Symposiums stillt der Podcast leicht zugänglich den Bedarf an Informationen und Inspiration für die tägliche pädagogische Arbeit mit jungen Stimmen.

  • Etappenziel erreicht - Besuch im Bildungs- und Forschungszentrum Berlin

    Etappenziel erreicht - Besuch im Bildungs- und Forschungszentrum Berlin

    Bei seiner Stippvisite im Bildungs- und Forschungszentrum Berlin e.V. (BFZ) konnte sich Stiftungs-Geschäftsführer Christian Lee persönlich am dem von BFZ-Vorstand Tobias Schepers präsentierten, neuen Equipment erfreuen.

  • Naturlehrpfad mit lebensgroßen Holzskulpturen eröffnet

    Naturlehrpfad mit lebensgroßen Holzskulpturen eröffnet

    Groß und Klein können auf dem neuen Wildtierpfad im Außenbereich des Museumsdorfes Düppel ab sofort die Fährte aufnehmen. Auf den Spuren von Wildschwein, Bär & Co. lassen sich die anschaulich und lebensnah gestalteten Holzskulpturen erkunden und erklettern.

  • Kammermusikfestival

    Kammermusikfestival "Hommage à Paris! der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

    Das Festival unter dem Titel „Hommage à Paris“ fördert und fordert junge Musiker:innen vor großem Publikum und bietet zudem einen wertvollen musikalischen Austausch. Mit Ihrer Förderung leistet die Stiftung am Grunewald einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung des Kammermusikfestivals, welches dabei ohne Eintrittsgelder auskommen kann.

  • Die Kuddammbande und die total verrückte Zeitmaschine

    Die Kuddammbande und die total verrückte Zeitmaschine

    Abschlussaufführung am 15.03.2024 im Heimathafen Neukölln Ein ganzes Jahr lang haben die jungen Bandenmitglieder geforscht und getüftelt, ausprobiert und gespielt. Das selbstentwickelte Theaterstück kommt auf nun die große Bühne des Heimathafens Neukölln.

  • Neujahrsempfang 2024 der Stiftung am Grunewald

    Neujahrsempfang 2024 der Stiftung am Grunewald

    Stimmungsvolles Konzert zum Jahresauftakt im Haus Eichkamp. Die Stiftung am Grunewald hatte in Kooperation mit dem Siedlerverein Eichkamp am 27.01.2024 zum Neujahrsempfang geladen und sich hierfür etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

  • Vokalhelden

    Vokalhelden

    Mit Unterstützung der Stiftung am Grunewald konnte die Finanzierungslücke des 2. Vokalhelden-Mitsingkonzertes für Berliner Schüler:innen am 19.01.2024 geschlossen werden.

  • Entwicklung eines Naturlehrpfades

    Entwicklung eines Naturlehrpfades

    Wir hatten von einigen Tagen Gelegenheit die von uns unterstützen Projekte im Museumsdorf Düppel zu besuchen! Es tut sich was beim neuen Naturlehrpfad! Mit Tierfiguren an den Waldwegen soll die mittelalterliche Fauna (z.B. Braunbär, Wolf, Reh und Fuchs) schon für die jüngsten Kinder „zum Anfassen“ vorgestellt werden.

  • Opernproduktion Così Fan Tutte

    Opernproduktion Così Fan Tutte

    Die Musikhochschule wird zum Opernhaus. Die Stiftung am Grunewald schließt die Finanzierungslücke für die Opernproduktion Così Fan Tutte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.

  • Auftritt der Herzschrittmacher begeistert

    Auftritt der Herzschrittmacher begeistert

    Nach drei Jahren Proben war es endlich Zeit für eine Premiere. Unter der Führung von Dirigent Wolfgang Thierfeldt endete die coronabedingte Wartezeit des Seniorenchors "Die Herzschrittmacher" mit einer fulminanten Premieren-Vorführung.

    Stiftung am Grunewald Die Stiftung 

    • Stiftungsschwerpunkte

      Stiftungsschwerpunkte

      Die Mittel der Stiftung am Grunewald sollen primär der Förderung von Kindern und Jugendlichen zugutekommen.

    • Satzung & Urkunde

      Satzung & Urkunde

      Stiftungsunterlagen zum Download Hier kann die Anerkennungsurkunde sowie die Satzung der Stiftung am Grunewald heruntergeladen werden.

    • Motivation

      Motivation

      Der Leitgedanke „Hilfe zu Selbsthilfe“ und der damit verbundene Anspruch, die Förderung auch überzeugend umsetzen zu wollen, ist der Stiftung ein wichtiges Anliegen.