Förderung des Jubiläumssemesters 25/26 mit Festakt und zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen
Die Hochschule für Musik Hanns Eisler feiert 2025 ihr 75jähriges Bestehen.
Als jahrzehntelanger fester Bestandteil der Berliner und der deutschlandweiten Kulturlandschaft und als Institution mit internationaler Strahlkraft begeht die Hochschule für Musik Hanns Eisler ihr 75jähriges Jubiläum.
Kultur für alle.
Neben einer großen Geburtstagsfeier zum Semesterauftakt, einer Festschrift und einer interaktiven Ausstellung „Gestern-Heute-[über]Morgen“ bereichern zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen den Berliner Kulturkalender, welche dem Publikum zum Teil niedrigschwellig angeboten werden können.
„Die Fledermaus“ von Johann Strauss
Im Rahmen der jährlichen Hochschulproduktion widmen sich über sechzig Studierende der bekannten Operette. Rund um den 200. Geburtstag von Johann Strauss gibt es inklusive der Premiere sechs Aufführungen im Studiosaal.
Die wahre Art, Eisler zu singen“
Drei Workshops für die Studierenden widmen sich dem umfangreichen Schaffen des Namensgebers der Hochschule, Hanns Eisler. Das von entsprechenden Referenten begleitete Projekt schließt mit einem öffentlichen Abschlusskonzert.
Sächsische Bläserphilharmonie
Jubiläumskonzert mit Auftragskompositionen aus Workshoparbeiten der Studierenden der Hochschule und der Sächsischen Bläserphilharmonie.
Hochschulsinfonie-Orchester – Mahlers musikalisches Welttheater
Mit Mahlers dritte Sinfonie setzt das Hochschulsinfonieorchester unter der Leitung von Prof. Markus Stenz und der Beteiligung nahezu der gesamten Hochschulgemeinschaft ein ausdrucksstarkes Zeichen zum Jubiläum. Die intensiven Proben münden in einem großen Festkonzert
Klavierforum zum Jubiläum
Es geht auf eine Zeitreise mit Komponist:innen der Hochschule aus der Zeit der DDR und heute.
Echo Ensemble - Jubiläumskonzert
Uraufführungen von Kompositionen ehemaliger Studierenden der beiden Kompositionsklassen der Hochschule durch das Echo Ensemble, einem Ausbildungsorchester der Eisler.
Sprachspiele II – ein Wittgensteinprojekt
Wiederaufführung des von Philosoph Richard David Precht, Komponist Jörg Mainka und Regisseur Martin Möller zusammen mit den Studierenden der Klassen Komposition sowie Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz entwickelten literarisch-musikalisch-szenischen Konzepts.
Eisler für Kinder – Kinderkonzert und Workshops
Gemeinsam mit Studierenden der Hochschule kommen die Kinder den verschiedensten Musikstilen und Instrumenten näher.
Kosmos Kammermusik – Kammermusikfestival
Ensembles aus Studierenden und Lehrkräften aller Abteilungen präsentieren drei Tage lang das vielfältige kammermusikalische Spektrum der Hochschule.
Eisler Brass Konzert – Tierisch gut
Die Blechbläser der Hochschule lassen die Tiere aus dem Karneval der Tiere hörbar werden.
Durch drohende Kürzungen des Berliner Senats waren die geplanten umfangreichen Festivitäten kurzzeitig infrage gestellt. Mit der bislang größten Förderung der Hochschule für Musik Hanns Eisler setzt die Stiftung am Grunewald ein klares Zeichen für die kulturelle Vielfalt und Wert der künstlerischen Ausbildung in unserer Stadt.
gefördert 2025
Foto: Heiko Hermann