Rubrik Grossprojekt2

Großküche für´s Straßenkinderhaus Butze

Ab 2026 soll die Berliner Einrichtung „Butze“ als Anlaufstelle hunderten von auf der Straße lebenden Kindern und Jugendlichen einen Weg zurück in unsere Gesellschaft ermöglichen. Die Großküche im Gebäude ist Bestandteil des integrativen Konzepts, mit dessen Hilfe die Grundbedürfnisse der Straßenkinder gedeckt werden sollen und deren Anschaffungskosten nun aus dem Fördertopf der Stiftung getragen werden.

Community Space - die gelbe Villa

Donnerstag bis Samstag ist Community-Space in der gelben Villa. Mit dem von der Stiftung am Grunewald geförderten, eigenständigen Programm schafft das Team von „die gelbe Villa“ neue soziale Räume für Kinder- und Jugendliche. In Erweiterung und Unterstützung der bereits bestehenden Angebote werden neue Kontakte geknüpft und bestehende Strukturen verstetigt.

Teach First, Fellowprojekt

Für den von Kürzungen bedrohten Berliner Teil des Fellow-Projekts von Teach First Deutschland „schnürte“ der Vorstand der Stiftung am Grunewald ein großes Paket und wir unterstützen nun die Arbeit der Berliner Fellows.

KinderKünsteZentrum, sozialräumlich orientierte Projekte

Der Bedarf ist groß in Berlin-Neukölln. Durch die langfristige Unterstützung der Stiftung ist die verlässliche Durchführung der sozialräumlich orientierten Projektideen des KinderKünsteZentrums nun für einen längeren Zeitraum gesichert. Die Angebote des Berliner Kompetenzzentrums für frühkindliche kulturelle Bildung werden sich an speziellen Kernthemen ausrichten.

Beat Bus Berlin kann starten

Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz, Winfried Wohlfeld, Vorstand der Stiftung am Grunewald, und Josef Holzhauser, Leiter der Musikschule City West, haben eine Vereinbarung zur Förderung des Projekts unterzeichnet. Es soll sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch ein mobiles Musikangebot den Zugang zu musikalischer Bildung eröffnen.

Leben im Großstadtdschungel

Das im Dezember 2015 ins Leben gerufene Projekt fördert sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Klassenstufen 7 – 10 (Sekundarstufe I), die in ihrem Alltag meist wenig Kontakt zur Natur und daher kaum einen persönlichen Bezug zu ihr haben.

Jona´s Haus

Die Stiftung Jona verfolgt mit den Vorschulgruppen für Flüchtlingskinder das Ziel, Kinder geflüchteter Familien im Alter von 4 – 6 Jahren auf die Einschulung vorzubereiten und ihnen das „Ankommen“ in Berlin zu erleichtern.

Neuköllner Talente

Die Entwicklung und Förderung von Patenschaften im Rahmen des Projekts "Neuköllner Talente" wird von der Stiftung am Grunewald unterstützt.

 

 Stiftung am Grunewald

„Jedes Kind sollte gleiche Bildungschancen und Zugang zu Kunst und Kultur haben. Jedes schlummernde Talent sollte entdeckt und gefördert werden. Hierbei steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund.“

 

Winfried Wohlfeld,
Vorstandsvorsitzender und Stifter