• geförderte Projekte der Stiftung am Grunewald
  • Mobbing-Projektwoche
  • Ungezähmte Klassik
  • Herzschrittmacher Chorprojekt
  • Blech meets Graffiti
  • PolenMobil
  • Schülercoachings
  • Leben im Großstadtdschungel, Ökowerk

    Projekte

    Opernproduktion Così Fan Tutte

    Opernproduktion Così Fan Tutte

    Die Musikhochschule wird zum Opernhaus. Die Stiftung am Grunewald schließt die Finanzierungslücke für die Opernproduktion Così Fan Tutte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.

    Symposium „Junge Stimmen“

    Symposium „Junge Stimmen“

    Kinder und Jugendliche singen: im Chor! Die Stiftung am Grunewald schließt die Finanzierungslücke für das Symposium „JUNGE STIMMEN!“ rund um das Thema Singen mit Kindern und Jugendlichen.

    Der Kleine Ton, das Mitmachkonzert

    Der Kleine Ton, das Mitmachkonzert

    Mit Unterstützung der Stiftung am Grunewald konnte das Mitmachkonzert "Der Kleine Ton" im Heimathafen Neukölln aufwendiger geplant und einem deutlich größeren Publikum zugänglich gemacht werden.

    Ausstattung des Fördervereins im Museumsdorf Düppel

    Ausstattung des Fördervereins im Museumsdorf Düppel

    Ausstattung der Arbeitsgruppen im Museumsdorf Düppel mit notwendigen Werkzeugen und Arbeitsmaterialien.

    Sanierung Vereinscontainer im Museumsdorf Düppel

    Sanierung Vereinscontainer im Museumsdorf Düppel

    Sanierung des Vereinscontainers des Fördervereins im Museumsdorf Düppel zur Aufrechterhaltung der dortigen ehrenamtlichen Arbeit.

    Projekttage Verschwörungsideologien

    Projekttage Verschwörungsideologien

    Die Auseinandersetzung im Teilprojekt „Ich stell doch nur Fragen...“ mit dem Thema Verschwörungsideologien und -erzählungen sollte im Rahmen dreier intensiver Projekttage im Tagungshaus Schloss Gollwitz inhaltlich und künstlerisch-filmisch aufgearbeitet und vertieft werden.

    Mobbing-Projektwoche

    Mobbing-Projektwoche

    Einen Theater-Workshop zum Thema Mobbing absolviert die Klasse 5b der Sonnenblumen-Grundschule im März 2023 mit Unterstützung der Stiftung am Grunewald.

    Ungezähmte Klassik

    Ungezähmte Klassik

    “Ungezähmte Klassik“ ist eine Veranstaltungsreihe, in der insbesondere jungen und begabten Solisten und Ensembles eine Plattform gegeben wird, sich vor Publikum auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln.

    Naturlehrpfad in Düppel

    Naturlehrpfad in Düppel

    Die Stiftung am Grunewald unterstützt mit ihrem Budget die notwendige Konzeptentwicklung, die Herstellung der Holzskulpturen sowie das Anlegen der interaktiven Elemente des Naturlehrpfades (z.B. Rätselboxen, Barfußpfad o.ä.).

    Seilerei im Museumsdorf Düppel

    Seilerei im Museumsdorf Düppel

    Die Weiterverabeitung des selbstangebauten Textilhanfs mittels eigener Seilerei soll ein traditionelles Handwerk auf dem Gelände des Museum wiederbeleben.

    Blech meets Graffiti

    Blech meets Graffiti

    In einem Crossover „Blechblasmusik trifft Graffiti-Kunst“ soll in jungen Heranwachsenden von 8-14 Jahren die Begeisterung für Bläsermusik neu geweckt werden.

    Seniorenchor Die Herzschrittmacher

    Seniorenchor Die Herzschrittmacher

    Das ungewöhnliche Seniorenprojekt wird bereits seit 2019 durch die Finanzierung eines professionellen Chorleiters von der Stiftung am Grunewald gefördert.

    Wanderoper Brandenburg

    Wanderoper Brandenburg

    Die Wanderoper Brandenburg versucht Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Opern und Musiktheater zu ermöglichen.

    Theaterprojekt Das Spiellaboratorium

    Theaterprojekt Das Spiellaboratorium

    Unter der Leitung von Daniel Krauss wird „Das Spiellaboratorium“ auch 2023 und 2024 weitere Workshops anbieten. Finanzielle Unterstützung erhält die Projektfortsetzung u.a. von der Stiftung am Grunewald.

    Darüber lacht Polen

    Darüber lacht Polen

    Das Projekt soll im kulturellen Austausch eine unterhaltsame Beziehungsebene schaffen und eine humorvollen Brücke der deutsch-polnischen Beziehung sein. Die Stiftung am Grunewald beteiligt sich an den Kosten der Buchentwicklung und Ausstellungskonzeption.

    PolenMobil

    PolenMobil

    Die Finanzierung der Sprachanimation und der Betrieb des für die Besuche notwendigen Team-Fahrzeugs zur Aufrechterhaltung des PolenMobil Projekts steht im Vordergrund der Förderung durch die Stiftung am Grunewald.

    Green Jobs

    Green Jobs

    Mit seinem „Green Jobs“-Projekt betreibt die Organisation compango e.V. ein engagiertes Projekt zur Vermittlung ukrainischer Flüchtlinge in die Energiebranche.

    Die Rotbuche

    Die Rotbuche

    Die Sensibilisierung insbesondere der jüngeren Generationen zum Klimaschutz und dem Baum des Jahres 2022 (der Rotbuche) durch Produktion eines Songs inklusive Musikvideo war der Stiftung am Grunewald eine förderungswürdige Anstrengung.

    Schülercoachings, Denkzeit Gesellschaft, Schule, Kinder

    Schülercoachings, Denkzeit Gesellschaft, Schule, Kinder

    Berliner Schüler mit negativen Beziehungserfahrungen und sozialen Auffälligkeiten werden durch Coachings der Denkzeit Gesellschaft e.V. in regelmäßigen Sitzungen begleitet.

    Leben im Großstadtdschungel

    Leben im Großstadtdschungel

    Das im Dezember 2015 ins Leben gerufene Projekt fördert sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Klassenstufen 7 – 10 (Sekundarstufe I), die in ihrem Alltag meist wenig Kontakt zur Natur und daher kaum einen persönlichen Bezug zu ihr haben.

    Bühnenkunstschule ACADEMY

    Bühnenkunstschule ACADEMY

    Seit 2013 unterstützt die Stiftung am Grunewald die „Bühnenkunstschule ACADEMY“ für Jugendliche aller Kulturen zwischen 13 und 19 Jahren.

    Ausbildungsprojekt im Don-Bosco-Zentrum

    Ausbildungsprojekt im Don-Bosco-Zentrum

    Seit Beginn des Ausbildungsjahres im September 2016 übernimmt die Stiftung am Grunewald im Don-Bosco-Zentrum die Kosten für die Ausbildung von jungen Menschen zur Fachkraft im Gastgewerbe.

    Jona´s Haus

    Jona´s Haus

    Die Stiftung Jona verfolgt mit den Vorschulgruppen für Flüchtlingskinder das Ziel, Kinder geflüchteter Familien im Alter von 4 – 6 Jahren auf die Einschulung vorzubereiten und ihnen das „Ankommen“ in Berlin zu erleichtern.

    Neuköllner Talente

    Neuköllner Talente

    Die Entwicklung und Förderung von Patenschaften im Rahmen des Projekts "Neuköllner Talente" wird von der Stiftung am Grunewald unterstützt.

    Mit allen Sinnen lernen

    Mit allen Sinnen lernen

    Die Entwicklung und Förderung von Patenschaften wird von der Stiftung am Grunewald unterstützt.

    Stiftung am Grunewald aktuelle Informationen 

    Lesen Sie hier, was es Aktuelles rund um die Stiftung und die unterstützten Projekt zu berichten gibt.

    • Der bundesweite Vorlesetag

      Der bundesweite Vorlesetag

      Unter dem Jahresmotto „Vorlesen verbindet“ lesen am 17. November Mitglieder der Stiftung am Grunewald und Freund:innen des Haus Eichkamp für ausgewählte Kinder der nahegelegenen Reinfelder Grundschule und der angrenzenden Kita Frieden.
    • Projekttage Verschwörungsideologien

      Projekttage Verschwörungsideologien

      Langzeitprojekt Antisemitismus und Menschenhass der Alfred-Nobel-Schule und Young arts e.V. Die Auseinandersetzung im Teilprojekt „Ich stell doch nur Fragen...“ mit dem Thema Verschwörungsideologien und -erzählungen sollte im Rahmen dreier intensiver Projekttage im Tagungshaus Schloss Gollwitz inhaltlich und künstlerisch-filmisch aufgearbeitet und vertieft werden.
    • KinderKünsteZentrum - Mathematik zum Ausprobieren

      KinderKünsteZentrum - Mathematik zum Ausprobieren

      Künstlerische Angebote für Neuköllner Kinder und Familien. Anknüpfend an die bereits bestehende Ausstellung „SAMMELN + MESSEN + ZÄHLEN + KNOBELN“ sollen mit dem aktuellen Projekt spielerisch-künstlerische Zugänge zum Fach Mathematik aufgebaut werden.
    • Opernproduktion Così Fan Tutte

      Opernproduktion Così Fan Tutte

      Die Musikhochschule wird zum Opernhaus. Die Stiftung am Grunewald schließt die Finanzierungslücke für die Opernproduktion Così Fan Tutte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.
    • Symposium „Junge Stimmen“

      Symposium „Junge Stimmen“

      Kinder und Jugendliche singen: im Chor! Die Stiftung am Grunewald schließt die Finanzierungslücke für das Symposium „JUNGE STIMMEN!“ rund um das Thema Singen mit Kindern und Jugendlichen.
    • Der Kleine Ton, Mitmachkonzert

      Der Kleine Ton, Mitmachkonzert

      Mit Unterstützung der Stiftung am Grunewald konnte das Mitmachkonzert "Der Kleine Ton" im Heimathafen Neukölln aufwendiger geplant und einem deutlich größeren Publikum zugänglich gemacht werden.
    • Ausstattung des Fördervereins im Museumsdorf Düppel

      Ausstattung des Fördervereins im Museumsdorf Düppel

      Der Förderverein Museumsdorf Düppel e.V. ist in unterschiedliche Arbeitsgruppen gegliedert, die auf die verschiedenen Handwerken bzw. auf die mittelalterliche Belebung des Dorfes spezialisiert sind. Die Ausstattung der Arbeitsgruppen mit notwendigen Werkzeugen und Arbeitsmaterialien ist Voraussetzung, damit die ehrenamtlich tätigen Mitglieder, das im Museumsdorf ausgeübte Handwerk mit gleichbleibend hoher Qualität durchführen und für die Museumsbesucher darstellen können.
    • Sanierung Vereinscontainer im Museumsdorf Düppel

      Sanierung Vereinscontainer im Museumsdorf Düppel

      Der in die Jahre gekommene Container des Fördervereins Museumsdorf Düppel ist durch intensive Nutzung zunehmend sanierungsbedürftig. Eine verlässliche ehrenamtliche Arbeit durch den Förderverein ist Voraussetzung für den Betrieb Düppels als Lehr- und Schulungsstandort von Schul- und Kitagruppen, als Museumsdorf für eine breite Öffentlichkeit und als beliebtes Ausflugsziel für Familien.
    • Wanderoper Brandenburg e.V. startet Kita-Projekt

      Wanderoper Brandenburg e.V. startet Kita-Projekt

      Kindern im Kita-Alter Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" auf spielerische Art und Weise näher zu bringen, war anspruchsvolle Aufgabe des Vereins Wanderoper Brandenburg e.V. Mit der Förderung der Projektkosten durch die Stiftung am Grunewald sollte dies auch finanziell gelingen.
    • Anti-Mobbing-Workshop beeindruckt Kinder der Klasse 5b

      Anti-Mobbing-Workshop beeindruckt Kinder der Klasse 5b

      Mit der Aufführung vor Mitschülern sowie den zahlreich erschienenen Eltern und einem tosenden Applaus endete die 5tägige Projektwoche „Stark gegen Mobbing“, in der es für die Heranwachsenden so einige ernste Themen zu verarbeiten gab.
    • Vom Buch zur Ausstellung – Darüber lacht Polen

      Vom Buch zur Ausstellung – Darüber lacht Polen

      Nach dem bereits erschienenen, gleichnamigen Buch kommt es ab März 2023 nun zum Ausstellungsstart. Eine Landeskunde der besonderen Art vermittelt die Ausstellung „Darüber lacht Polen“ ab dem 16.03.2023 im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt.
    • Auftritt der Herzschrittmacher begeistert

      Auftritt der Herzschrittmacher begeistert

      Nach drei Jahren Proben war es endlich Zeit für eine Premiere. Unter der Führung von Dirigent Wolfgang Thierfeldt endete die coronabedingte Wartezeit des Seniorenchors "Die Herzschrittmacher" mit einer fulminanten Premieren-Vorführung.
    • Ungezähmte Klassik

      Ungezähmte Klassik

      Mit dem ersten Konzert 2023 am ##.01 startete zugleich auch die Förderung der Stiftung am Grunewald für die Konzertreihe "Ungezähmte Klassik". Vor den Augen und Ohren von Stiftungsgründer Winfried Wohlfeld entwickelte sich anspruchsvoller und unterhaltsamer Abend.
    • Startschuss für das PolenMobil 2023

      Startschuss für das PolenMobil 2023

      Startschuss für das PolenMobil in das Jahr 2023. Seit Herbst 2022 beteiligt sich die Stiftung am Grunewald an der Förderung des Projektes des Deutschen Polen Instituts. Der Reiseplan quer durch Deutschland steht.
      • Stiftungsschwerpunkte

        Stiftungsschwerpunkte

        Die Mittel der Stiftung am Grunewald sollen primär der Förderung von Kindern und Jugendlichen zugutekommen.
      • Satzung & Urkunde

        Satzung & Urkunde

        Stiftungsunterlagen zum Download Hier kann die Anerkennungsurkunde sowie die Satzung der Stiftung am Grunewald heruntergeladen werden.
      • Motivation

        Motivation

        Der Leitgedanke „Hilfe zu Selbsthilfe“ und der damit verbundene Anspruch, die Förderung auch überzeugend umsetzen zu wollen, ist der Stiftung ein wichtiges Anliegen.
        Wir benutzen Cookies
        Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Entscheiden Sie selbst, ob Sie die Verwendung von Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.