PolenMobil

Vermittlung kultureller, politischer, historischer und landeskundlicher Inhalte über Polen im Rahmen von bundesweiten Unterrichtsbesuchen

PolenMobil

Im Rahmen des Projekts „PolenMobil“ startet das Deutsche Polen Institut bundesweit Unterrichtsbesuche in Grund- und Förderschulen bis hin zu Gymnasien. Die Vermittlung landeskundlicher, historischer, kultureller und politischer Inhalte zu unserem Nachbarland Polen zur Erweiterung des Wissenshorizonts sowie zur Förderung und Vertiefung des kulturellen Austauschs bei Schüler*innen und Lehrer*innen sind die wesentlichen Säulen des Projekts. Hierzu zählt natürlich auch die Überwindung sprachlicher Barrieren.

 

Die Finanzierung der Sprachanimation und der Betrieb des für die Besuche notwendigen Team-Fahrzeugs zur Aufrechterhaltung des PolenMobil Projekts steht im Vordergrund der Förderung durch die Stiftung am Grunewald.

gefördert seit 2022

(Foto: Deutsches Polen Institut)

 

weiterführende Informationen unter:

https://www.deutsches-polen-institut.de/ externer Link

 

 

Stiftung am Grunewald Förderungen Deutsches Polen Institut 

Werfen Sie einen Blick auf weitere Förderprojekte des Deutschen Polen Instituts.

deutsch-polnisches Kinderbuch - Dackel Dackel in Warschau

Mit einem zweisprachigen (deutsch-polnischen) Kinderbuch soll nun für Kinder von etwa 7-11 Jahren eine Lücke auf dem Bildungsmarkt geschlossen werden, der kaum altersgerechte Literatur bereithält. Die Stiftung am Grunewald beteiligt sich an den Kosten der Buchentwicklung und -produktion.

Darüber lacht Polen

Das Projekt soll im kulturellen Austausch eine unterhaltsame Beziehungsebene schaffen und eine humorvollen Brücke der deutsch-polnischen Beziehung sein. Die Stiftung am Grunewald beteiligt sich an den Kosten der Buchentwicklung und Ausstellungskonzeption.

PolenMobil

Die Finanzierung der Sprachanimation und der Betrieb des für die Besuche notwendigen Team-Fahrzeugs zur Aufrechterhaltung des PolenMobil Projekts steht im Vordergrund der Förderung durch die Stiftung am Grunewald.