„Neuköllner Globus“

Kinder- und Jugendtheaterwettbewerb der Bürgerstiftung Neukölln

 

Die Stiftung am Grunewald finanzierte 2012 den Kinder- und Jugendtheaterpreis „Neuköllner Globus“ sowie das „Theaterlabor Neukölln“ der Bürgerstiftung Neukölln.

Möglichst viele Kinder und Jugendliche sollen die Chance bekommen, Bühnenluft zu schnuppern. Durch die spielerische Erprobung von sprachlichen und körperlichen Ausdrucksformen gewinnen sie an Selbstsicherheit in der Schule und im Alltag und werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt. Durch das Erarbeiten von Stücken und Beiträgen werden sie zur Auseinandersetzung mit der eigenen Welt angeregt. Seit dem ersten Wettbewerb im Jahr 2004 beteiligen sich jährlich rund 500 Kinder und Jugendliche aus etwa 20 Schulen und Jugendeinrichtungen in Neukölln. Die Beiträge reichen vom klassischen Stoff bis hin zum selbst entwickelten Bühnenstück. Die Entscheidung über die Vergabe des „Neuköllner Globus“ trifft eine Jury, in der Theaterprofis und begeisterte Laien aus der Neuköllner Bürgerstiftung mitwirken. Die besten Gruppen im Bereich Sek. I und Sek. II werden zum ganztägigen „Theaterlabor Neukölln“ eingeladen. Hier erhalten sie die Gelegenheit, ihre Stücke einem gleichaltrigen Publikum sowie Theaterprofis zu präsentieren und anschließend mit professionellen Schauspielern und Tänzern in Workshops zusammenzuarbeiten.

Weitere Informationen unter www.neukoelln-plus.de Externer Link

 

 

Stiftung am Grunewald aktuelle Informationen 

Lesen Sie hier, was es Aktuelles rund um die Stiftung und die unterstützten Projekt zu berichten gibt.

  • Opernproduktion Così Fan Tutte

    Opernproduktion Così Fan Tutte

    Die Musikhochschule wird zum Opernhaus. Die Stiftung am Grunewald schließt die Finanzierungslücke für die Opernproduktion Così Fan Tutte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.
  • Symposium „Junge Stimmen“

    Symposium „Junge Stimmen“

    Kinder und Jugendliche singen: im Chor! Die Stiftung am Grunewald schließt die Finanzierungslücke für das Symposium „JUNGE STIMMEN!“ rund um das Thema Singen mit Kindern und Jugendlichen.
  • Der Kleine Ton, Mitmachkonzert

    Der Kleine Ton, Mitmachkonzert

    Mit Unterstützung der Stiftung am Grunewald konnte das Mitmachkonzert "Der Kleine Ton" im Heimathafen Neukölln aufwendiger geplant und einem deutlich größeren Publikum zugänglich gemacht werden.
  • Ausstattung des Fördervereins im Museumsdorf Düppel

    Ausstattung des Fördervereins im Museumsdorf Düppel

    Der Förderverein Museumsdorf Düppel e.V. ist in unterschiedliche Arbeitsgruppen gegliedert, die auf die verschiedenen Handwerken bzw. auf die mittelalterliche Belebung des Dorfes spezialisiert sind. Die Ausstattung der Arbeitsgruppen mit notwendigen Werkzeugen und Arbeitsmaterialien ist Voraussetzung, damit die ehrenamtlich tätigen Mitglieder, das im Museumsdorf ausgeübte Handwerk mit gleichbleibend hoher Qualität durchführen und für die Museumsbesucher darstellen können.
  • Sanierung Vereinscontainer im Museumsdorf Düppel

    Sanierung Vereinscontainer im Museumsdorf Düppel

    Der in die Jahre gekommene Container des Fördervereins Museumsdorf Düppel ist durch intensive Nutzung zunehmend sanierungsbedürftig. Eine verlässliche ehrenamtliche Arbeit durch den Förderverein ist Voraussetzung für den Betrieb Düppels als Lehr- und Schulungsstandort von Schul- und Kitagruppen, als Museumsdorf für eine breite Öffentlichkeit und als beliebtes Ausflugsziel für Familien.
  • Wanderoper Brandenburg e.V. startet Kita-Projekt

    Wanderoper Brandenburg e.V. startet Kita-Projekt

    Kindern im Kita-Alter Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" auf spielerische Art und Weise näher zu bringen, war anspruchsvolle Aufgabe des Vereins Wanderoper Brandenburg e.V. Mit der Förderung der Projektkosten durch die Stiftung am Grunewald sollte dies auch finanziell gelingen.
  • Anti-Mobbing-Workshop beeindruckt Kinder der Klasse 5b

    Anti-Mobbing-Workshop beeindruckt Kinder der Klasse 5b

    Mit der Aufführung vor Mitschülern sowie den zahlreich erschienenen Eltern und einem tosenden Applaus endete die 5tägige Projektwoche „Stark gegen Mobbing“, in der es für die Heranwachsenden so einige ernste Themen zu verarbeiten gab.
  • Vom Buch zur Ausstellung – Darüber lacht Polen

    Vom Buch zur Ausstellung – Darüber lacht Polen

    Nach dem bereits erschienenen, gleichnamigen Buch kommt es ab März 2023 nun zum Ausstellungsstart. Eine Landeskunde der besonderen Art vermittelt die Ausstellung „Darüber lacht Polen“ ab dem 16.03.2023 im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt.
  • Auftritt der Herzschrittmacher begeistert

    Auftritt der Herzschrittmacher begeistert

    Nach drei Jahren Proben war es endlich Zeit für eine Premiere. Unter der Führung von Dirigent Wolfgang Thierfeldt endete die coronabedingte Wartezeit des Seniorenchors "Die Herzschrittmacher" mit einer fulminanten Premieren-Vorführung.
  • Ungezähmte Klassik

    Ungezähmte Klassik

    Mit dem ersten Konzert 2023 am ##.01 startete zugleich auch die Förderung der Stiftung am Grunewald für die Konzertreihe "Ungezähmte Klassik". Vor den Augen und Ohren von Stiftungsgründer Winfried Wohlfeld entwickelte sich anspruchsvoller und unterhaltsamer Abend.
  • Startschuss für das PolenMobil 2023

    Startschuss für das PolenMobil 2023

    Startschuss für das PolenMobil in das Jahr 2023. Seit Herbst 2022 beteiligt sich die Stiftung am Grunewald an der Förderung des Projektes des Deutschen Polen Instituts. Der Reiseplan quer durch Deutschland steht.
    • Stiftungsschwerpunkte

      Stiftungsschwerpunkte

      Die Mittel der Stiftung am Grunewald sollen primär der Förderung von Kindern und Jugendlichen zugutekommen.
    • Satzung & Urkunde

      Satzung & Urkunde

      Stiftungsunterlagen zum Download Hier kann die Anerkennungsurkunde sowie die Satzung der Stiftung am Grunewald heruntergeladen werden.
    • Motivation

      Motivation

      Der Leitgedanke „Hilfe zu Selbsthilfe“ und der damit verbundene Anspruch, die Förderung auch überzeugend umsetzen zu wollen, ist der Stiftung ein wichtiges Anliegen.
      Wir benutzen Cookies
      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Entscheiden Sie selbst, ob Sie die Verwendung von Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.