Jede Woche proben die Vokalhelden-Chöre über Berlin verteilt in Moabit, Schöneberg, Hellersdorf und der Gropiusstadt. Einen besonderen Moment schafft das Vokalhelden-Jahreskonzert, bei dem alle Vokalheldengruppen zu einem gemeinsamen Singen zusammenkommen.
Programm zur Unterstützung von Schulerfolg und beruflicher Kompetenzbildung für sozial benachteiligte oder lernschwache Kinder und Jugendliche. Die Stiftung am Grunewald unterstützt den Verein MJI e.V. 2025 bei der Umsetzung des Projekts.
Jungen Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit bieten, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, ist das erklärte Ziel der „Deutschlounge“. Mit angeleiteten Übungen und Gesprächen sollen Sprachpraxis und Selbstbewusstsein im Umgang mit der deutschen Sprache gefördert werden.
Berliner Schulklassen und Vokalhelden singen in der Philharmonie Über 4.000 Kinder in zwei Konzerten treffen sich zum gemeinsamen Singalong im Großen Saal der Philharmonie. Begleitet von einer Band mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und Gästen ergibt sich ein ereignisreiches Konzert zum Mitmachen und Spaß haben. Musik tut das, was sie soll – Freude und Zuversicht verbreiten!
Mit Ihrer Förderung beteiligt sich die Stiftung am Grunewald an der Finanzierung der Dirighetta und trägt zum Erhalt dieses speziellen Lernkonzeptes für Dirigenten und Dirigentinnen bei.
Unter dem diesjährigen Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ beteiligte sich die Stiftung am Grunewald nun zum zweiten Mal am bundesweiten Vorlesetag. Der mittlerweile 21. Aktionstag der Stiftung Lesen fand am 15.11.2024 statt.
Mit einem zweisprachigen (deutsch-polnischen) Kinderbuch soll nun für Kinder von etwa 7-11 Jahren eine Lücke auf dem Bildungsmarkt geschlossen werden, der kaum altersgerechte Literatur bereithält. Die Stiftung am Grunewald beteiligt sich an den Kosten der Buchentwicklung und -produktion.
Es sind wahre Geschichten, welche die Kinder und Jugendlichen zwischen 15-18 Jahren für das Musiktheaterstück zum Thema Kinderrechte proben müssen. Für die Inszenierung dieses persönlichkeitsbildenden Projekts übernahm die Stiftung am Grunewald die Finanzierung.
Das Festival unter dem Titel „Hommage à Paris“ fördert und fordert junge Musiker:innen vor großem Publikum und bietet zudem einen wertvollen musikalischen Austausch. Mit Ihrer Förderung leistet die Stiftung am Grunewald einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung des Kammermusikfestivals, welches dabei ohne Eintrittsgelder auskommen kann.
Das Projekt soll im kulturellen Austausch eine unterhaltsame Beziehungsebene schaffen und eine humorvollen Brücke der deutsch-polnischen Beziehung sein. Die Stiftung am Grunewald beteiligt sich an den Kosten der Buchentwicklung und Ausstellungskonzeption.
Seniorenorientierte Besuchspartnerschaften zur Förderung sozialer Kontakte und Vermeidung von Alterseinsamkeit Nach ihrem französischen Vorbild „les petits frères des Pauvres“ engagiert sich der Verein Freunde alter Menschen e.V. für die älteren Menschen unserer Gesellschaft.
Das Kinderevent „Vitaminka“ findet 4x jährlich im Art-Café Aviator statt. Vitaminka ist der Kultur der gesunden Ernährung gewidmet und richtet sich speziell an Kinder zwischen 5-10 Jahre und deren Eltern.
Die Musikhochschule wird zum Opernhaus. Die Stiftung am Grunewald schließt die Finanzierungslücke für die Opernproduktion Così Fan Tutte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.
Kinder und Jugendliche singen: im Chor! Die Stiftung am Grunewald schließt die Finanzierungslücke für das Symposium „JUNGE STIMMEN!“ rund um das Thema Singen mit Kindern und Jugendlichen.
Ausstattung der Arbeitsgruppen im Museumsdorf Düppel mit notwendigen Werkzeugen und Arbeitsmaterialien.