Mit einem zweisprachigen (deutsch-polnischen) Kinderbuch soll nun für Kinder von etwa 7-11 Jahren eine Lücke auf dem Bildungsmarkt geschlossen werden, der kaum altersgerechte Literatur bereithält. Die Stiftung am Grunewald beteiligt sich an den Kosten der Buchentwicklung und -produktion.
Das Projekt soll im kulturellen Austausch eine unterhaltsame Beziehungsebene schaffen und eine humorvollen Brücke der deutsch-polnischen Beziehung sein. Die Stiftung am Grunewald beteiligt sich an den Kosten der Buchentwicklung und Ausstellungskonzeption.
Die Finanzierung der Sprachanimation und der Betrieb des für die Besuche notwendigen Team-Fahrzeugs zur Aufrechterhaltung des PolenMobil Projekts steht im Vordergrund der Förderung durch die Stiftung am Grunewald.
Lesen Sie hier, was es Aktuelles rund um die Stiftung und die unterstützten Projekte zu berichten gibt.
Das Mentoringprojekt der Bürgerstiftung Neukölln vermittelt ehrenamtliche Mentor*innen an Neuköllner Sekundarschüler*innen der 9. und 10. Klasse. Mit der Freigabe von Fördermitteln für das Mentoringprojekt erweitert die Stiftung am Grunewald die bereits durch das Projekt „Neuköllner Talente“ bestehende Kooperation mit der Bürgerstiftung Neukölln um ein zusätzliches sinnstiftendes Projekt.
Das Kinder- und Familienzentrum KOMPASS sowie die benachbarte Grundschule am Hollerbusch ist Anlaufpunkt für die Chorgruppen der Vokalhelden von „Hellersdorf singt“. Vor allem Kinder aus weniger privilegierten Elternhäusern sollen die Möglichkeit bekommen, unter professioneller Anleitung Ihre Stimme und ihr Gehör zu schulen.
Jede Woche proben die Vokalhelden-Chöre über Berlin verteilt in Moabit, Schöneberg, Hellersdorf und der Gropiusstadt. Einen besonderen Moment schafft das Vokalhelden-Jahreskonzert, bei dem alle Vokalheldengruppen zu einem gemeinsamen Singen zusammenkommen.
Förderung zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs
Bereits seit 2011 gibt es das beliebte Kindertheater am Standort Schlangenbader Str. Die theatereigenen Produktionen begeistern seitdem Kinder vom Kita- bis zum Grundschulalter. Die Konzeption und pädagogische Vermittlung gesellschaftlich relevanter Themen, die Komposition von Musik und Texten, die Fertigung von Bühnenbildern und Kostümen und Begleitmaterial für Kitas und Schulen – all das stand Ende 2024 durch die drohenden Kürzungen im Berliner Kultursenat plötzlich „auf der Kippe“.
Expedition zum großen Glück, Morgenstern veranstaltet Theaterwandertage im Grunewald für Schulklassen
Ein bei Schulklassen beliebtes Spektakel stand vor dem Aus. Outdoor Theater, Abenteuer und Wandertag zugleich im Berliner Grunewald. Nun kann es weitergehen und das Theater Morgenstern inszeniert für und mit Berliner Schulklassen die „Expedition zum großen Glück“.
Der Pilotbezirk Berlin-Neukölln war nur ein Anfang. Mit der Erweiterung des App-Angebots um außerschulische Aktivitäten aus Sport, Kultur und Bildung im Bezirk Berlin-Mitte erweitert Klub seine Reichweite mit zahlreichen Jugendeinrichtungen und kostenfreien Angeboten. Die Plattform bietet den Heranwachsenden eine digitale, niedrigschwellige Orientierung in einer hybriden Realität.
Programm zur Unterstützung von Schulerfolg und beruflicher Kompetenzbildung für sozial benachteiligte oder lernschwache Kinder und Jugendliche. Die Stiftung am Grunewald unterstützt den Verein MJI e.V. 2025 bei der Umsetzung des Projekts.
Wie bellt man eigentlich auf Polnisch?
Der kleine Dackel, der von allen nur „Dackel“ genannt wird, schläft in einem Zug in Berlin ein und wird plötzlich am Warschauer Hauptbahnhof aus seinen Träumen gerissen. Ein großes Abenteuer in einer fremden Stadt liegt vor ihm!
Die Stiftung am Grunewald beteiligte sich an den Kosten der Entwicklung und Produktion des in deutscher und polnischer Sprache erschienenden Buches.
Jungen Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit bieten, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, ist das erklärte Ziel der „Deutschlounge“. Mit angeleiteten Übungen und Gesprächen sollen Sprachpraxis und Selbstbewusstsein im Umgang mit der deutschen Sprache gefördert werden.
Über 4.000 Kinder aus Berlin in zwei Konzerten treffen sich zum gemeinsamen Singalong im Großen Saal der Philharmonie. Musik tut das, was sie soll – Freude und Zuversicht verbreiten!
Nach 2024 wurde das zweite Mitsingkonzert auch 2025 von der Stiftung finanziert, um mehr Berliner Kindern eine Chance zur Teilnahme an dem der beliebten Veranstaltung zur ermöglichen.
Mit Ihrer Förderung beteiligt sich die Stiftung am Grunewald an der Finanzierung der Dirighetta und trägt zum Erhalt dieses speziellen Lernkonzeptes für Dirigenten und Dirigentinnen bei.
Für den von Kürzungen bedrohten Berliner Teil des Fellow-Projekts von Teach First Deutschland „schnürte“ der Vorstand der Stiftung am Grunewald ein großes Paket und wir unterstützen nun die Arbeit der Berliner Fellows.
Neue Leihinstrumente für die Schüler:innen der Musikschule
Die „Stiftung am Grunewald“ spendete der Musikschule aus Prien einen Betrag von 37.000 Euro für den Kauf von neuen Musikinstrumenten.
Unter dem diesjährigen Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ beteiligte sich die Stiftung am Grunewald nun zum zweiten Mal am bundesweiten Vorlesetag. Der mittlerweile 21. Aktionstag der Stiftung Lesen fand am 15.11.2024 statt.
Der Bedarf ist groß in Berlin-Neukölln. Durch die langfristige Unterstützung der Stiftung ist die verlässliche Durchführung der sozialräumlich orientierten Projektideen des KinderKünsteZentrums nun für einen längeren Zeitraum gesichert. Die Angebote des Berliner Kompetenzzentrums für frühkindliche kulturelle Bildung werden sich an speziellen Kernthemen ausrichten.
Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz, Winfried Wohlfeld, Vorstand der Stiftung am Grunewald, und Josef Holzhauser, Leiter der Musikschule City West, haben eine Vereinbarung zur Förderung des Projekts unterzeichnet. Es soll sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch ein mobiles Musikangebot den Zugang zu musikalischer Bildung eröffnen.
Elf Hamburger Schüler:innen der Arche Billstedt und der Stadtteilschule Eppendorf im Alter von sieben bis elf Jahren erobern die große Bühne.
Monatelang haben die Kinder unter Anleitung der Theaterpädagoginnen Sara Mine Korn und Lena Anne Schäfer geprobt und sich ihr eigenes Theaterstück geschaffen. "Diwan Galactica" stellt die zentrale Frage - Was ist eigentlich Zeit? - und nimmt die Zuschauer auf eine spannende Reise mit.
Mit Unterstützung der Stiftung am Grunewald soll der Award nun an ausgewählten Berliner Brennpunktschulen in Marzahn, Hellersdorf und Neukölln für die Jugendlichen bereitgehalten werden und so mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem bieten.
Der Podcast „Resonanz JUNGE STIMMEN“ von und mit Gudrun Luise Gierszal von der Sing Akademie e.V. liefert regelmäßig kostenfreie fachliche Impulse rund um das Thema Singen mit Kindern und Jugendlichen. In Ergänzung des gleichnamigen Symposiums stillt der Podcast leicht zugänglich den Bedarf an Informationen und Inspiration für die tägliche pädagogische Arbeit mit jungen Stimmen.
Bei seiner Stippvisite im Bildungs- und Forschungszentrum Berlin e.V. (BFZ) konnte sich Stiftungs-Geschäftsführer Christian Lee persönlich am dem von BFZ-Vorstand Tobias Schepers präsentierten, neuen Equipment erfreuen.
Groß und Klein können auf dem neuen Wildtierpfad im Außenbereich des Museumsdorfes Düppel ab sofort die Fährte aufnehmen. Auf den Spuren von Wildschwein, Bär & Co. lassen sich die anschaulich und lebensnah gestalteten Holzskulpturen erkunden und erklettern.
Das Festival unter dem Titel „Hommage à Paris“ fördert und fordert junge Musiker:innen vor großem Publikum und bietet zudem einen wertvollen musikalischen Austausch. Mit Ihrer Förderung leistet die Stiftung am Grunewald einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung des Kammermusikfestivals, welches dabei ohne Eintrittsgelder auskommen kann.
Abschlussaufführung am 15.03.2024 im Heimathafen Neukölln Ein ganzes Jahr lang haben die jungen Bandenmitglieder geforscht und getüftelt, ausprobiert und gespielt. Das selbstentwickelte Theaterstück kommt auf nun die große Bühne des Heimathafens Neukölln.
Stimmungsvolles Konzert zum Jahresauftakt im Haus Eichkamp. Die Stiftung am Grunewald hatte in Kooperation mit dem Siedlerverein Eichkamp am 27.01.2024 zum Neujahrsempfang geladen und sich hierfür etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Mit Unterstützung der Stiftung am Grunewald konnte die Finanzierungslücke des 2. Vokalhelden-Mitsingkonzertes für Berliner Schüler:innen am 19.01.2024 geschlossen werden.
Wir hatten von einigen Tagen Gelegenheit die von uns unterstützen Projekte im Museumsdorf Düppel zu besuchen! Es tut sich was beim neuen Naturlehrpfad! Mit Tierfiguren an den Waldwegen soll die mittelalterliche Fauna (z.B. Braunbär, Wolf, Reh und Fuchs) schon für die jüngsten Kinder „zum Anfassen“ vorgestellt werden.
Die Musikhochschule wird zum Opernhaus. Die Stiftung am Grunewald schließt die Finanzierungslücke für die Opernproduktion Così Fan Tutte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.
Nach drei Jahren Proben war es endlich Zeit für eine Premiere. Unter der Führung von Dirigent Wolfgang Thierfeldt endete die coronabedingte Wartezeit des Seniorenchors "Die Herzschrittmacher" mit einer fulminanten Premieren-Vorführung.
Stiftung am Grunewald, Dauerwaldweg 6, 14055 Berlin
+49 (30) 300 07 93
+49 (30) 302 58 98
info@stiftung-am-grunewald.de