Januar 2025
Rückblick
Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr seit Bestehen der Stiftung.
Wir konnten 30 Projekte aus dem Bereich Bildungs- und Kulturförderung überwiegend für Kinder und Jugendliche durch unsere Förderung auf den Weg bringen. Die Fördersumme betrug dabei über 1.000.000 Euro. Über die Hälfte wurde bereits ausgezahlt. Hierbei ist uns wichtig, unseren Partnern bei laufenden Projekten Planungssicherheit zu geben, wenn die Projekte sich als Erfolg darstellen.
Nicht selten bekommen wir von unseren Förderpartnern inspirierende Sichtweisen und Ideen, die unsere Stiftungsarbeit bereichern. Oft hatten wir auch die Möglichkeit, an Aufführungen etc. teilzunehmen. Vielen Dank hierfür!
Ausblick
Im Jahr 2025 wird unsere Stiftung 15 Jahre alt. Wir hoffen, den Förderumfang auch in diesem Jahr halten zu können. Nach wie vor gilt unser Grundsatz, dass jedes Kind gleiche Bildungschancen und Zugang zu Kunst und Kultur haben sollte. Jedes schlummernde Talent sollte entdeckt und gefördert werden. Hierbei steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund.
Im Namen des Vorstandes der Stiftung am Grunewald wünsche ich Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.
Winfried Wohlfeld
Vorstandsvorsitzender
und Stiftungsgründer
Neujahrsempfang 2024 der Stiftung am Grunewald
Stimmungsvolles Konzert zum Jahresauftakt im Haus Eichkamp
Die Stiftung am Grunewald hatte in Kooperation mit dem Siedlerverein Eichkamp am 27.01.2024 zum Neujahrsempfang geladen und sich hierfür etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Vor den zahlreich erschienenen Eichkampern, den Vertretern der von der Stiftung geförderten Projekte sowie der Bundesfamilienministerin Lisa Paus und weiteren geladenen Gästen der lokalen Politik, zelebrierte das Vogler Quartett gemeinsam mit dem Pianisten Eugene Mursky einen musikalischen Abend der Extraklasse. Die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch griffen die Gäste in den Pausen und im Anschluss an das Konzert dankbar auf.