Jona´s Haus

Jona’s Vorschulgruppen für Flüchtlingskinder

Jona´s Vorschulgruppen für Flüchtlingskinder

Die Stiftung Jona verfolgt mit den Vorschulgruppen für Flüchtlingskinder das Ziel, Kinder geflüchteter Familien im Alter von 4 – 6 Jahren auf die Einschulung vorzubereiten und ihnen das „Ankommen“ in Berlin zu erleichtern. Anfang 2015 gab es kaum strukturierte, zielgerichtete Angebote für diese Kinder. Sie verbrachten ihren Alltag zumeist in Sammelunterkünften ohne regelmäßige, altersgerechte Förderung. Seit Beginn der Vorschule im Frühjahr 2015 haben Kinder u.a. aus Syrien, Irak, Afghanistan und dem Libanon an dem Projekt teilgenommen. Bezüglich ihrer kulturellen, sozialen und sprachlichen Hintergründe stellen sie eine sehr heterogene Gruppe dar. Jona’s Vorschulgruppen arbeiten nach dem Berliner Bildungsprogramm und werden seit Beginn konzeptionell und beratend von der Evangelischen Hochschule Berlin, Lehrstuhl für Elementarpädagogik und frühkindliche Erziehung, begleitet. Die Kinder bringen eine hohe Motivation mit und Lernerfolge stellen sich schnell ein.

Zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 konnte mit finanzieller Unterstützung der Stiftung am Grunewald eine zweite Vorschulgruppe eingerichtet werden. Seitdem werden in jedem Schuljahr zwei bis drei Vorschulgruppen mit bis zu achtzehn Kindern durchgeführt. In der Regel starten die Kinder im Anschluss gut vorbereitet ihre Schullaufbahn an einer ausgewählten Grundschule.

Hierdurch können jetzt weitere Flüchtlingskinder in ihrer Entwicklung unterstützt und frühzeitig erfolgreich integriert werden.

gefördert seit 2016

Weitere Informationen unter Jona´s Haus, Stiftung Jona Web Link extern

facebook.com/haus.jona Web Link extern

instgram.com/jonashaus_berlin Web Link extern

Stiftung am Grunewald aktuelle Informationen 

Lesen Sie hier, was es Aktuelles rund um die Stiftung und die unterstützten Projekt zu berichten gibt.

  • Vom Buch zur Ausstellung – Darüber lacht Polen

    Vom Buch zur Ausstellung – Darüber lacht Polen

    Nach dem bereits erschienenen, gleichnamigen Buch kommt es ab März 2023 nun zum Ausstellungsstart. Eine Landeskunde der besonderen Art vermittelt die Ausstellung „Darüber lacht Polen“ ab dem 16.03.2023 im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt.
  • Mobbing-Projektwoche

    Mobbing-Projektwoche

    Mit Förderung der Stiftung am Grunewald absolviert die Klasse 5b der Sonnenblumen-Grundschule einen Theater-Workshop zum Thema Mobbing, der die Schülerinnen und Schüler an dieses wichtige Thema heranführen soll.
  • Auftritt der Herzschrittmacher begeistert

    Auftritt der Herzschrittmacher begeistert

    Nach drei Jahren Proben war es endlich Zeit für eine Premiere. Unter der Führung von Dirigent Wolfgang Thierfeldt endete die coronabedingte Wartezeit des Seniorenchors "Die Herzschrittmacher" mit einer fulminanten Premieren-Vorführung.
  • Ungezähmte Klassik

    Ungezähmte Klassik

    Mit dem ersten Konzert 2023 am ##.01 startete zugleich auch die Förderung der Stiftung am Grunewald für die Konzertreihe "Ungezähmte Klassik". Vor den Augen und Ohren von Stiftungsgründer Winfried Wohlfeld entwickelte sich anspruchsvoller und unterhaltsamer Abend.
  • Startschuss für das PolenMobil 2023

    Startschuss für das PolenMobil 2023

    Startschuss für das PolenMobil in das Jahr 2023. Seit Herbst 2022 beteiligt sich die Stiftung am Grunewald an der Förderung des Projektes des Deutschen Polen Instituts. Der Reiseplan quer durch Deutschland steht.
    • Stiftungsschwerpunkte

      Stiftungsschwerpunkte

      Die Mittel der Stiftung am Grunewald sollen primär der Förderung von Kindern und Jugendlichen zugutekommen.
    • Satzung & Urkunde

      Satzung & Urkunde

      Stiftungsunterlagen zum Download Hier kann die Anerkennungsurkunde sowie die Satzung der Stiftung am Grunewald heruntergeladen werden.
    • Motivation

      Motivation

      Der Leitgedanke „Hilfe zu Selbsthilfe“ und der damit verbundene Anspruch, die Förderung auch überzeugend umsetzen zu wollen, ist der Stiftung ein wichtiges Anliegen.
      Wir benutzen Cookies
      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Entscheiden Sie selbst, ob Sie die Verwendung von Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.