Das Mentoringprojekt der Bürgerstiftung Neukölln vermittelt ehrenamtliche Mentor*innen an Neuköllner Sekundarschüler*innen der 9. und 10. Klasse. Mit der Freigabe von Fördermitteln für das Mentoringprojekt erweitert die Stiftung am Grunewald die bereits durch das Projekt „Neuköllner Talente“ bestehende Kooperation mit der Bürgerstiftung Neukölln um ein zusätzliches sinnstiftendes Projekt.
Das Kinder- und Familienzentrum KOMPASS sowie die benachbarte Grundschule am Hollerbusch ist Anlaufpunkt für die Chorgruppen der Vokalhelden von „Hellersdorf singt“. Vor allem Kinder aus weniger privilegierten Elternhäusern sollen die Möglichkeit bekommen, unter professioneller Anleitung Ihre Stimme und ihr Gehör zu schulen.
Förderung zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs. Bereits seit 2011 gibt es das beliebte Kindertheater am Standort Schlangenbader Str. Die theatereigenen Produktionen begeistern seitdem Kinder vom Kita- bis zum Grundschulalter. All das stand Ende 2024 durch die drohenden Kürzungen im Berliner Kultursenat plötzlich „auf der Kippe“.
Expedition zum großen Glück, Morgenstern veranstaltet Theaterwandertage im Grunewald für Schulklassen Ein bei Schulklassen beliebtes Spektakel stand vor dem Aus. Outdoor Theater, Abenteuer und Wandertag zugleich im Berliner Grunewald. Nun kann es weitergehen und das Theater Morgenstern inszeniert für und mit Berliner Schulklassen die „Expedition zum großen Glück“.
Der Pilotbezirk Berlin-Neukölln war nur ein Anfang. Mit der Erweiterung des App-Angebots um außerschulische Aktivitäten aus Sport, Kultur und Bildung im Bezirk Berlin-Mitte erweitert Klub seine Reichweite mit zahlreichen Jugendeinrichtungen und kostenfreien Angeboten. Die Plattform bietet den Heranwachsenden eine digitale, niedrigschwellige Orientierung in einer hybriden Realität.
Neue Leihinstrumente für die Schüler:innen der Musikschule
Die „Stiftung am Grunewald“ spendete der Musikschule aus Prien einen Betrag von 37.000 Euro für den Kauf von neuen Musikinstrumenten.
Mit Unterstützung der Stiftung am Grunewald soll der Award nun an ausgewählten Berliner Brennpunktschulen in Marzahn, Hellersdorf und Neukölln für die Jugendlichen bereitgehalten werden und so mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem bieten.
Der Podcast „Resonanz JUNGE STIMMEN“ von und mit Gudrun Luise Gierszal von der Sing Akademie e.V. liefert regelmäßig kostenfreie fachliche Impulse rund um das Thema Singen mit Kindern und Jugendlichen. In Ergänzung des gleichnamigen Symposiums stillt der Podcast leicht zugänglich den Bedarf an Informationen und Inspiration für die tägliche pädagogische Arbeit mit jungen Stimmen.
Kinder-Theater-Workshop für Heimkinder in der Komödie Winterhuder Fährhaus in Hamburg. Unter dem Motto „Berühmte Rebellen“ stehen Forschung, Wissenschaft und Kunst im Vordergrund des sechsmonatigen Theaterworkshops. Zehn Kinder erkunden spielerisch wichtige kulturelle Orte in Hamburg und lernen die Schauspielkunst und ihre Gewerke kennen.
Mit der Zielsetzung, das Bildungs- und Forschungszentrum Berlin e.V. für die Zukunft aufzustellen und mit einem modernen, außerschulischen und niedrigschwelligen Programm auszurichten, traten die Verantwortlichen an die Stiftung am Grunewald heran. Mit der Förderzusage der Stiftung hat das BFZ ab 2024 Planungssicherheit.
Sanierung des Vereinscontainers des Fördervereins im Museumsdorf Düppel zur Aufrechterhaltung der dortigen ehrenamtlichen Arbeit.
“Ungezähmte Klassik“ ist eine Veranstaltungsreihe, in der insbesondere jungen und begabten Solisten und Ensembles eine Plattform gegeben wird, sich vor Publikum auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln.
Die Stiftung am Grunewald unterstützt mit ihrem Budget die notwendige Konzeptentwicklung, die Herstellung der Holzskulpturen sowie das Anlegen der interaktiven Elemente des Naturlehrpfades (z.B. Rätselboxen, Barfußpfad o.ä.).
Die Weiterverabeitung des selbstangebauten Textilhanfs mittels eigener Seilerei soll ein traditionelles Handwerk auf dem Gelände des Museum wiederbeleben.
Das ungewöhnliche Seniorenprojekt wird bereits seit 2019 durch die Finanzierung eines professionellen Chorleiters von der Stiftung am Grunewald gefördert.
Die Wanderoper Brandenburg versucht Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Opern und Musiktheater zu ermöglichen.
Unter der Leitung von Daniel Krauss wird „Das Spiellaboratorium“ auch 2023 und 2024 weitere Workshops anbieten. Finanzielle Unterstützung erhält die Projektfortsetzung u.a. von der Stiftung am Grunewald.
Die Finanzierung der Sprachanimation und der Betrieb des für die Besuche notwendigen Team-Fahrzeugs zur Aufrechterhaltung des PolenMobil Projekts steht im Vordergrund der Förderung durch die Stiftung am Grunewald.
Berliner Schüler mit negativen Beziehungserfahrungen und sozialen Auffälligkeiten werden durch Coachings der Denkzeit Gesellschaft e.V. in regelmäßigen Sitzungen begleitet.