Ein Projekt der Berliner Stadtmission – gefördert durch die Stiftung am Grunewald
Mit der Lernwelt Armut und Obdachlosigkeit sensibilisiert die Berliner Stadtmission Kinder im Grundschulalter für die Themen Armut und Wohnungslosigkeit.
Wie kann man Kindern erklären, was Armut bedeutet – oder was es heißt, kein Zuhause zu haben?
Mit dem Projekt „Lernwelt Armut und Obdachlosigkeit“ entwickelt die Berliner Stadtmission ein einzigartiges Bildungsangebot für Kinder im Grundschulalter. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für soziale Themen zu sensibilisieren und Empathie, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein zu fördern.
Dank der Förderung der Stiftung am Grunewald kann eine neue Personalstelle geschaffen werden, um das Projekt weiter auszubauen: Neue didaktische Materialien werden entwickelt, Kooperationen mit Berliner Grundschulen vertieft und das Bildungsprogramm langfristig verstetigt.
In der Lernwelt begegnen Kinder den Themen Armut und Wohnungslosigkeit auf altersgerechte Weise – durch Geschichten, Gespräche und kreative Methoden. Sie erfahren, welche Ursachen hinter Armut und Wohnungslosigkeit stehen können und wie gemeinsames Handeln helfen kann, soziale Ausgrenzung zu überwinden. So entsteht ein Raum, in dem Lernen mit Herz, Verstand und Begegnung möglich wird.
Über die Berliner Stadtmission
Die Berliner Stadtmission engagiert sich seit über 145 Jahren für Menschen in Not. Sie bietet Hilfen für Wohnungslose, Geflüchtete und sozial Benachteiligte, schafft Begegnungsorte und setzt sich für eine solidarische Stadtgesellschaft ein.
Unser Beitrag
Mit der Förderung dieses Projekts möchte die Stiftung am Grunewald dazu beitragen, dass in unserer Stadt die Themen Obdachlosigkeit und Armut offen besprochen werden – und dass Kinder, Lehrkräfte und Familien gemeinsam Wege finden, solidarische und gemeinschaftliche Lösungen zu entwickeln.
gefördert 2025
weitere Informationen
https://www.berliner-stadtmission.de/
Foto: Marcus Glahn, Bildrechte: Berliner Stadtmission