Vokalhelden Mitsingkonzert 2024

Vokalhelden, Chor (Bild: Stephan Rabold / Berliner Philharmoniker)2. Mitsingkonzert mit Berliner Schüler:innen am 19.01.2024

Für das Vokalhelden-Mitsingkonzert in Kooperation mit den Berliner Philharmonikern am 19. Januar 2024 im Großen Saal der Philharmonie waren mehr als 4.000 Anmeldungen aus über 50 Berliner Schulklassen eingegangen. Bei lediglich 2.000 „Mitsing“-Plätzen wollte das Projekt trotzdem allen Kindern- und Jugendlichen einen Auftritt ermöglichen und plante kurzerhand ein Zusatzkonzert.

Auf die Anfrage von Vokalhelden-Geschäftsführerin Salome Beber, die Schließung der durch das zweite Konzert entstandenen Finanzierungslücke kurzfristig zu übernehmen, sagte die Stiftung Ihre Förderung zu. Bei so einer Begeisterung und Engagement konnte der Vorstand der Stiftung am Grunewald nicht mal an ein „Nein“ denken.

Das Kinder- und Jugendchorprojekt „Vokalhelden“ ist eine Initiative der Berliner Philharmoniker (2013). Seit 2021 entdecken in Trägerschaft des gleichnamigen Vereins stadtweit über 300 Kinder und Jugendliche in 10 Vokalheldengruppen frei von Herkunft, Sprache und finanziellen Voraussetzungen in regelmäßigen Proben Ihre Stimme. Nicht zuletzt die zum Teil öffentlichkeitswirksamen Auftritte der Vokalhelden haben den Chor bezirksübergreifend bekannt gemacht.
Mehr über das tolle Projekt, wie ihr es unterstützen und wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr auf der Website und den Social-Media-Kanälen der Vokalhelden.
Vokalhelden

gefördert 2024
https://www.vokalhelden.de web link
https://www.instagram.com/vokalhelden web link
https://www.youtube.com/@vokalhelden web link
https://www.facebook.com/VOKALHELDEN/ web link
https://de.linkedin.com/company/vokalhelden web link

Bild: Stephan Rabold / Berliner Philharmoniker

 

 

 

 



 

 

 

 

 

 

Stiftung am Grunewald aktuelle Informationen 

Lesen Sie hier, was es Aktuelles rund um die Stiftung und die unterstützten Projekte zu berichten gibt.

  • Young Euro Classic - Jugendorchesterfestival

    Young Euro Classic - Jugendorchesterfestival

    Rund 1.200 junge Musiker:innen nehmen jährlich am Young Euro Classic in Berlin teil. Die Veranstaltung für nationalen und internationalen Orchesternachwuchs erhält eine Förderung der Stiftung am Grunewald.

  • Rückenwind auf Rügen, Jugendhilfe

    Rückenwind auf Rügen, Jugendhilfe

    Pädagogische Urlaubserfahrungen der 5-Tage-Wohngruppe „Rückenwind“ aus Berlin. Für die Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren der 5-Tage-Wohngruppe aus Lichtenberg bot der Aufenthalt auf Rügen Gelegenheit, wertvolle Eindrücke zu sammeln.

  • Mary, die zauberhafte Nanny

    Mary, die zauberhafte Nanny

    Im Rahmen der Musiktheatergruppen des Kultur- und Lernwelten e.V. probte das Ensemble aus jungen Menschen zwischen 10 und 23 Jahren unter der Leitung von Wendy Kamp eine Adaption des Stückes „Mary Poppins“ zu den Themen Familie, Fantasie, Freude und Alltagsperspektiven.

  • 75 Jahre Hochschule für Musik Hanns Eisler

    75 Jahre Hochschule für Musik Hanns Eisler

    Als jahrzehntelanger fester Bestandteil der Berliner und der deutschlandweiten Kulturlandschaft und als Institution mit internationaler Strahlkraft begeht die Hochschule für Musik Hanns Eisler 2025 ihr 75jähriges Jubiläum – gefördert durch die Stiftung am Grunewald.

  • Berliner Stadtmission – City-Station.

    Berliner Stadtmission – City-Station.

    Die City-Station der Berliner Stadtmission ist eine Wohnungslosentagesstätte in Berlin- Charlottenburg. Mit ihrer jährlichen Fördersumme unterstützt die Stiftung am Grunewald diesen wichtigen Ort der Versorgung, der Begegnung und der Würde für wohnungslose und bedürftige Menschen.

  • Leonardo – der Neugierige und die Kudammbande

    Leonardo – der Neugierige und die Kudammbande

    Bereits zum dritten Mal liefert das Kindertheaterprojekt „Die Kudamm-Bande“ unter Federführung der Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm eine Abschlussvorstellung ab. Etwa ein Jahr lang standen Kunst, Natur und Wissenschaft für zehn junge Forscher zwischen acht und elf Jahren im Mittelpunkt.

  • Ungezähmte Klassik CD

    Ungezähmte Klassik CD

    Tonträgerproduktion zur gleichnamigen Konzertreihe
    Seit 2020 steht die Stiftung am Grunewald der "Ungezähmten Klassik" mit ihrer Förderung zur Seite.
    Mit zwei Stücken des bekannten Komponisten Johann Sebastian Bach wird die Konzertreihe nun auf CD verewigt, um dem Konzept noch eine breitere Plattform zu bieten.

  • Ein Flügel für die Französische Kirche Potsdam

    Ein Flügel für die Französische Kirche Potsdam

    Anschaffung eines Flügels zur Durchführung von Konzerten und Chorproben

    Zur Aufrechterhaltung der vielfältigen kulturellen Zusammenkünfte in der Französische Kirche Potsdam unterstützte die Stiftung am Grunewald die Anschaffung eines restaurierten Bechstein-Flügels aus Privatbesitz.

  • Großküche für´s Straßenkinderhaus Butze

    Großküche für´s Straßenkinderhaus Butze

    Ab 2026 soll die Berliner Einrichtung „Butze“ als Anlaufstelle hunderten von auf der Straße lebenden Kindern und Jugendlichen einen Weg zurück in unsere Gesellschaft ermöglichen. Die Großküche im Gebäude ist Bestandteil des integrativen Konzepts, mit dessen Hilfe die Grundbedürfnisse der Straßenkinder gedeckt werden sollen und deren Anschaffungskosten nun aus dem Fördertopf der Stiftung getragen werden.

  • Probenraum der Komödie

    Probenraum der Komödie

    Für die technisches Ausstattung des Probenraumes wurden zahlreiche Anschaffungen durch die Freunde & Förderer der Komödie nötig. Die Stiftung am Grunewald beteiligte sich an den Kosten.

  • Ausstellungseröffnung & Connect Event

    Ausstellungseröffnung & Connect Event

    Den überwiegenden Teil der von uns geförderten Kinder- und Jugendprojekte an einem Ort sowohl in großformatigen Bildern an den Wänden der Gartenausstellung, als auch live zu erleben, war ein beeindruckendes und wunderbares Erlebnis.

  • Mobile Smart Boards, Schilling Schule

    Mobile Smart Boards, Schilling Schule

    Für den flexiblen Einsatz ermöglichte die Stiftung am Grunewald die dringend benötigte Anschaffung von drei mobilen Smart Boards an der Schilling Schule in Berlin-Neukölln.

  • 2000 m2 Weltacker Berlin Bodenlabor

    2000 m2 Weltacker Berlin Bodenlabor

    „Wurmloch“-Zelt auf Wanderschaft: Bodendiversität mit Berliner:innen erforschen. Nach einem Brand auf dem Weltacker-Gelände wurde das Wurmloch 1 vollständig zerstört. Die Neugestaltung und „Wurmloch auf Wanderschaft“ wird von der Stiftung am Grunewald gefördert.

  • Neue Szenen VII – Aufführung

    Neue Szenen VII – Aufführung

    Zukunftslabor der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin in Kooperation mit der Deutschen Oper Berlin. Insgesamt etwa sechzig Gesangs-, Instrumental- und Regiestudenten der Hochschule für Musik Hanns Eisler waren in die Entwicklung und Aufführung dreier neu komponierter Musiktheaterwerke an der Deutschen Oper eingebunden.

  • Steinway & Sons Konzertflügel für die UDK

    Steinway & Sons Konzertflügel für die UDK

    Als eine der weltweit renommiertesten Ausbildungsinstitutionen ist die Berliner UDK für ihre exzellente Ausbildungspraxis in den Bereichen Kunst, Musik, Darstellende Kunst und Gestaltung bekannt. Die erfolgte Spende der Stiftung am Grunewald soll den hohen Ausbildungsstandard der jungen Pianist:innen unterstützen und eine optimale Vorbereitung auf ihre künstlerische Laufbahn gewährleisten.

  • Community Space - die gelbe Villa

    Community Space - die gelbe Villa

    Donnerstag bis Samstag ist Community-Space in der gelben Villa. Mit dem von der Stiftung am Grunewald geförderten, eigenständigen Programm schafft das Team von „die gelbe Villa“ neue soziale Räume für Kinder- und Jugendliche. In Erweiterung und Unterstützung der bereits bestehenden Angebote werden neue Kontakte geknüpft und bestehende Strukturen verstetigt.

  • Mentoringprojekt Neukölln

    Mentoringprojekt Neukölln

    Das Mentoringprojekt der Bürgerstiftung Neukölln vermittelt ehrenamtliche Mentor*innen an Neuköllner Sekundarschüler*innen der 9. und 10. Klasse. Mit der Freigabe von Fördermitteln für das Mentoringprojekt erweitert die Stiftung am Grunewald die bereits durch das Projekt „Neuköllner Talente“ bestehende Kooperation mit der Bürgerstiftung Neukölln um ein zusätzliches sinnstiftendes Projekt.

  • Vokalhelden

    Vokalhelden "Hellersdorf singt"

    Das Kinder- und Familienzentrum KOMPASS sowie die benachbarte Grundschule am Hollerbusch ist Anlaufpunkt für die Chorgruppen der Vokalhelden von „Hellersdorf singt“. Vor allem Kinder aus weniger privilegierten Elternhäusern sollen die Möglichkeit bekommen, unter professioneller Anleitung Ihre Stimme und ihr Gehör zu schulen.

  • Vokalhelden Jahreskonzert

    Vokalhelden Jahreskonzert

    Jede Woche proben die Vokalhelden-Chöre über Berlin verteilt in Moabit, Schöneberg, Hellersdorf und der Gropiusstadt. Einen besonderen Moment schafft das Vokalhelden-Jahreskonzert, bei dem alle Vokalheldengruppen zu einem gemeinsamen Singen zusammenkommen.

  • Kindertheater Jaro

    Kindertheater Jaro

    Förderung zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs

    Bereits seit 2011 gibt es das beliebte Kindertheater am Standort Schlangenbader Str. Die theatereigenen Produktionen begeistern seitdem Kinder vom Kita- bis zum Grundschulalter. Die Konzeption und pädagogische Vermittlung gesellschaftlich relevanter Themen, die Komposition von Musik und Texten, die Fertigung von Bühnenbildern und Kostümen und Begleitmaterial für Kitas und Schulen – all das stand Ende 2024 durch die drohenden Kürzungen im Berliner Kultursenat plötzlich „auf der Kippe“.

  • Theater Morgenstern

    Theater Morgenstern

    Expedition zum großen Glück, Morgenstern veranstaltet Theaterwandertage im Grunewald für Schulklassen

    Ein bei Schulklassen beliebtes Spektakel stand vor dem Aus. Outdoor Theater, Abenteuer und Wandertag zugleich im Berliner Grunewald. Nun kann es weitergehen und das Theater Morgenstern inszeniert für und mit Berliner Schulklassen die „Expedition zum großen Glück“.

  • Klub App für Berlin Mitte

    Klub App für Berlin Mitte

    Der Pilotbezirk Berlin-Neukölln war nur ein Anfang. Mit der Erweiterung des App-Angebots um außerschulische Aktivitäten aus Sport, Kultur und Bildung im Bezirk Berlin-Mitte erweitert Klub seine Reichweite mit zahlreichen Jugendeinrichtungen und kostenfreien Angeboten. Die Plattform bietet den Heranwachsenden eine digitale, niedrigschwellige Orientierung in einer hybriden Realität.

  • Mein Weg in Schule und Beruf

    Mein Weg in Schule und Beruf

    Programm zur Unterstützung von Schulerfolg und beruflicher Kompetenzbildung für sozial benachteiligte oder lernschwache Kinder und Jugendliche. Die Stiftung am Grunewald unterstützt den Verein MJI e.V. 2025 bei der Umsetzung des Projekts.

  • Dackel Dackel in Warschau

    Dackel Dackel in Warschau

    Wie bellt man eigentlich auf Polnisch?

    Der kleine Dackel, der von allen nur „Dackel“ genannt wird, schläft in einem Zug in Berlin ein und wird plötzlich am Warschauer Hauptbahnhof aus seinen Träumen gerissen. Ein großes Abenteuer in einer fremden Stadt liegt vor ihm!

    Die Stiftung am Grunewald beteiligte sich an den Kosten der Entwicklung und Produktion des in deutscher und polnischer Sprache erschienenden Buches.

  • Der bundesweite Vorlesetag 2024

    Der bundesweite Vorlesetag 2024

    Unter dem diesjährigen Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ beteiligte sich die Stiftung am Grunewald nun zum zweiten Mal am bundesweiten Vorlesetag. Der mittlerweile 21. Aktionstag der Stiftung Lesen fand am 15.11.2024 statt.

  • KinderKünsteZentrum – sozialräumlich orientierte Projekte

    KinderKünsteZentrum – sozialräumlich orientierte Projekte

    Der Bedarf ist groß in Berlin-Neukölln. Durch die langfristige Unterstützung der Stiftung ist die verlässliche Durchführung der sozialräumlich orientierten Projektideen des KinderKünsteZentrums nun für einen längeren Zeitraum gesichert. Die Angebote des Berliner Kompetenzzentrums für frühkindliche kulturelle Bildung werden sich an speziellen Kernthemen ausrichten.

  • Beat Bus Berlin kann starten

    Beat Bus Berlin kann starten

    Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz, Winfried Wohlfeld, Vorstand der Stiftung am Grunewald, und Josef Holzhauser, Leiter der Musikschule City West, haben eine Vereinbarung zur Förderung des Projekts unterzeichnet. Es soll sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch ein mobiles Musikangebot den Zugang zu musikalischer Bildung eröffnen.

  • Duke of Edinburgh´s International Award

    Duke of Edinburgh´s International Award

    Programm zur Förderung von individuellen Stärken und Eigenverantwortung – für junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren. Mit Unterstützung der Stiftung am Grunewald soll der Award nun an ausgewählten Berliner Brennpunktschulen in Marzahn, Hellersdorf und Neukölln für die Jugendlichen bereitgehalten werden und so mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem bieten.

  • Naturlehrpfad mit lebensgroßen Holzskulpturen eröffnet

    Naturlehrpfad mit lebensgroßen Holzskulpturen eröffnet

    Groß und Klein können auf dem neuen Wildtierpfad im Außenbereich des Museumsdorfes Düppel ab sofort die Fährte aufnehmen. Auf den Spuren von Wildschwein, Bär & Co. lassen sich die anschaulich und lebensnah gestalteten Holzskulpturen erkunden und erklettern.

     

     Stiftung am Grunewald

    „Jedes Kind sollte gleiche Bildungschancen und Zugang zu Kunst und Kultur haben. Jedes schlummernde Talent sollte entdeckt und gefördert werden. Hierbei steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund.“

     

    Winfried Wohlfeld,
    Vorstandsvorsitzender und Stifter